Werke
Konzert "Und die Sonne scheint weiter" der Hochschule für Musik Freiburg auf Vimeo. Streaming-Konzert mit Studierenden und Lehrenden der Hochschule für Musik Freiburg.
Mit der Aufführung von Otfried Büsings Werk Geisterhandfür Disklavier und Glocke
49:06 kurze Einführung durch den Komponisten
52:16 Beginn "Geisterhand"
Die Arbeiten Büsings sind in ihrer kompositorischen Technik vielgestaltig: Die Spannweite reicht von quasi improvisatorischer Freiheit bis hin zu Gestaltungsprinzipien, die er selbst als „selektive Reihentechnik“, „materialen Kontrapunkt“ bzw. „Spektralsynthese“ gekennzeichnet hat. Sie strecken sich auf so gut wie alle Werkgattungen.
Das bisherige OEuvre reicht von experimenteller Klaviermusik über Orgel- und Kammermusik und Liederzyklen bis hin zur Kammeroper Picknick im Felde (nach Fernando Arrabal, 1997), der Oper as dreams are made on nach Shakespeares The Tempest
sowie zu Orchestermusik (u.a. Affaire 1998). Eine herausragende Stellung in seinem Schaffen hat Und ich erzähle. Passionsbericht nach Markus für vier Vokalsolisten und Instrumentalensemble (Übertragung von Walter Jens, 1993), eine moderne kompromisslos-expressive Ergänzung des siebensätzigen Fragmentes der Bach’schen Markuspassion BWV 247.
Kompositionen (Auswahl):
Was willst du hier? (2016) Kindermusical mit der Geschichte von Ruth, Text: Andreas Hansen
Psalmen des Lichts (2014) für zwei 5-stimmige Chöre, 3 Vokalsolisten und Instrumentalensemble; nach Texten aus den Höhlen von Qumran, nach der kirchlichen Überlieferung und von Else Lasker-Schüleras dreams are made on (2014) Oper in 2 Akten nach William ShakespearesThe Tempest
Orion (2010) Prelude für Midi-Klavier (selbstspielendes Klavier)Vier Ariel-Songs (2007/2010) für Mezzosopran und KlavierAdonai (2008) Kantate für Soli, Chöre, Große Orgel und Orchester zum Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Bremen 2009Mensch, wo bist du?
in die ferne / risalendo la lontananza (2008) für KlavierPicknick im Felde (2008) Suite für Großes Orchester aus der gleichnamigen OpernfarceLieder von einer Insel (2006) für Bassbariton und KlavierAbend (2003) Musik nach Andreas Gryphius mit Bach'scher Aria für Soli, Chor und Kleines OrchesterKonzert für Orgel und Orchester (2001)Affaire (1999) für großes OrchesterChange (1999) für OrgelImages virtuelles (1998) für Klarinette, Baßklarinette und KlavierPicknick im Felde (1997) Kammeroper nach Fernando ArrabalMarkuspassion mit Und ich erzähle (1993) moderne Ergänzung des Bach-Fragmentes BWV 247 nach Walter Jens
Festival (1989) für Koloratursopran und 17 Instrumente
Alle Werke sind verlegt bei der edition gravis, Berlin.
Eine vollständige Liste aller bei der edition gravis verlegten Werke finden Sie hier.